Kinesiotaping ist eine alternative Therapiemethode, die ich in der Praxis gerne verwende. Gerade bei Kniebeschwerden, bei unterem Rücken- / Symphysenschmerz in der Schwangerschaft oder bei Ödemen z.B. nach Supinationstraumen (Umknicken) können die Tapes eine gute Unterstützung parallel zur Physiotherapie / Osteopathie darstellen. ⠀⠀
⠀⠀
Bezogen auf LBP (unteren Rückenschmerz) bei Schwangeren haben Wissenschaftler jetzt untersucht, ob das Taping wirklich hilft:⠀⠀
⠀⠀
Dafür suchten sie in den Datenbanken MEDLINE, Embase, the Cochrane Library, AMED, CINAHL, PEDro, PsycINF und ClinicalTrials.gov nach Literatur und schlossen 23 Studien in die qualitative Synthese und 18 Studien in die Metaanalyse ein. Bei Frauen mit LBP während der Schwangerschaft reduzierte progressive Muskelentspannung und Kinesio Taping die Schmerzintensität im Vergleich zu Placebo. (PubMed)⠀⠀
⠀⠀
Ein Ergebnis, welches den Eindruck meiner Patientinnen bestätigt. Kinesiotapes haben wenig Nebenwirkungen und einen angenehmen Effekt, wenn sie richtig appliziert werden. ⠀⠀
⠀⠀
Würdest du gerne mal die Tapeanlage bei einem bestimmten Beschwerdenbild sehen? Schreib es mir in die Kommentare! ⠀
Bildrechte: www. canva.com