Der Leidensdruck, den Migränepatient/innen haben, ist meistens enorm. Daher knüpfen wir uns bezüglich der Prävention & Behandlung zunächst einmal diese vor. Wichtig: das Ziel ist die Anzahl und Dauer der Attacken zu reduzieren. Lass also den Kopf nicht gleich hängen, wenn du alles vorbildlich umsetzt und es doch mal wieder zu einer Migräne kommt. Im besten Fall ziehst du dein Resümee erst nach ein paar Wochen / Monaten. ⠀
⠀
Prävention :⠀
⠀
– Versuche zu ähnlichen Zeiten ins Bett zu gehen / aufzustehen, diesen Rhythmus weitestgehend beizubehalten und auf ca. 7-8 Stunden zu kommen⠀
– Auch beim Essen sollten feste Zeiten eingehalten und der Zuckerkonsum reduziert werden⠀
– Bewegung – Dies ist einer der wichtigsten Punkte – sowohl Muskelaufbautraining*, wie auch Mobilisation (z.B. Yoga) & Cardioeinheiten dürfen in deinem Alltag nicht fehlen⠀
– Bildschirmzeit reduzieren!!!
– Stress vorbeugen (dazu gehört z.B. auch das Erlernen von geeigneten Atemübungen oder die Teilnahme an einem entsprechenden Präventionskurs)⠀
– Osteopathie: hier wird zunächst untersucht, in welchem Spannungszustand sich dein Gewebe eigentlich befindet, wie die Strukturen deines Körpers miteinander arbeiten oder ob es dort spezielle Auffälligkeiten gibt. Anschließend wird gezielt behandelt und beraten; auch das Zeigen von geeigneten Übungen gehört dazu. ⠀
⠀
*Spezifizierung des Muskelaufbautrainings:⠀
⠀
Aufbau der Schulter-Nacken-Muskulatur mit isometrischen (Halte-) Übungen (erstmal ohne Gewichte oder andere Kleingeräte)⠀
⠀
Im Akutfall:⠀
⠀
– Pfefferminzöl auf den Schläfen⠀
– das Hören eines guten Hörbuchs⠀
– Schlaf⠀
– Dunkelheit, Ruhe⠀
– CBD-Öl⠀
– Roter Tiger – Balm⠀
⠀
Viel Erfolg bei der Umsetzung!⠀
Fehlt deiner Meinung nach etwas in der Liste oder hast Du noch Fragen? Dann schreib mir gerne eine DM.